Als Coaches und Organisationsberater im Gesundheitswesen begleiten wir Menschen, die täglich große Verantwortung tragen.
Verantwortung für ihre Patienten, für ihre Teams, ihre Organisation — und nicht zuletzt für sich selbst.
Gerade im Gesundheitswesen eint alle Führungskräfte eine besondere Aufgabe:
Sie erbringen eine zutiefst zwischenmenschliche Dienstleistung. Es geht nicht um Produkte, sondern um Menschen, die für andere Menschen da sind. Um Nähe, um Fürsorge, um Entscheidungen, die unter Zeitdruck und in komplexen Systemen getroffen werden.
Führung kommt hier eine besondere Funktion zu. Sie muss Orientierung geben, Verbindung schaffen und zugleich im Spannungsfeld zwischen ökonomischer Verantwortung, fachlicher Steuerung und dem Bedürfnis nach menschlicher Zugewandtheit navigieren.
Führung ist keine Nebensache und auch nicht Gott gegeben. Führung ist ein eigener Job. Ein Job, den man lernen kann.
Je näher wir dabei an unserer eigenen Persönlichkeit agieren, desto gesünder, authentischer und auch effektiver können wir führen.
Gute Führung entsteht nicht durch Methoden oder Checklisten. Sie lebt von Persönlichkeit!
Wer andere führen will, muss sich selbst führen können. Um sich selbst zu führen, muss man sich selbst verstehen.
Genau deshalb arbeiten wir mit dem LINC Personality Profiler (kurz: LPP).
Dieser bequeme Online-Test hilft nicht nur, sich selbst besser zu verstehen – es zeigt auf wissenschaftlicher Basis und gleichzeitig absolut praxistauglich, wie wir Führungsaufgaben kraftvoll, reflektiert und zugleich stimmig gestalten können.

Vom wissenschaftlichen Modell zum praxisnahen Begleiter
Schon in meiner Zeit als Personalmanagerin im Gesundheits- und Sozialwesen spielte das Thema Persönlichkeit eine wichtige Rolle. Immer wieder habe ich mich dabei auch mit Testverfahren und Einstellungstests befasst.
Richtig tief eingetaucht bin ich jedoch später — im Rahmen meines zweiten Masterstudiums der Beratungswissenschaften. Dort habe ich mich intensiv mit der wissenschaftlichen Seite von Persönlichkeitstests und psychometrischen Verfahren auseinandergesetzt. Es wurde mir noch einmal sehr deutlich:
Eine fundierte Diagnostik ist im Coaching und in der Beratung so essenziell wie in der Medizin — nur wer genau hinschaut, kann passgenau unterstützen.
Klar war für mich aber auch:
Persönlichkeitstests kommen für mich nur dann infrage, wenn sie wissenschaftlich fundiert, valide und verlässlich sind.
In meiner weiteren Praxis stieß ich schließlich auf den LINC Personality Profiler – entwickelt an der Leuphana Universität Lüneburg, seit 2018 auf dem Markt. Er hat mich sofort angesprochen: tiefgehend, präzise und gleichzeitig gut verständlich— genau die Mischung, die ich mir für die Arbeit mit Persönlichkeiten in verantwortungsvollen Rollen gewünscht hatte.
Was mich sofort überzeugte:
- die Klarheit der Auswertung
- die ansprechende, visuelle Aufbereitung
- die Alltagstauglichkeit und Verständlichkeit
- die wissenschaftliche Fundiertheit (basierend auf dem BIG 5 Modell. Dem am besten erforschten Persönlichkeitsprofil)
- und die Tiefe, die weit über gängige Typentests wie z.B. den DISG hinausgeht
Es dauerte nicht lange – ich ließ mich zertifizieren.
Heute nutze ich den LPP regelmäßig in der Arbeit mit Führungskräften und reflektierten Verantwortungsträgerinnen.
Gerade in den komplexen Führungsrollen im Gesundheitswesen ist mir wichtig: Typentests reichen nicht aus.
Der LPP geht tiefer. Er ermöglicht es, Persönlichkeit differenziert zu erfassen — ohne in Schubladen zu denken.
Was zeichnet den LINC Personality Profiler aus?
Der LPP zeigt Charakter, Motive und Kompetenzen und damit die drei Ebenen, die für gesunde und wirksame Führung entscheidend sind.

Führungskompetenzen – was erfolgreiche Führungskräfte auszeichnet

Management-Sparring und Coaching
Manchmal braucht’s klare Fragen, manchmal ein gutes Gegenüber. Coaching oder Sparring – wir sind an Ihrer Seite. Jetzt Termin sichern!
Erkennen. Wachsen. Wirken.
Vom Aha-Moment zur gelebten Veränderung
Führung ist kein einmaliges Ereignis, sondern ein fortlaufender Prozess. Besonders in komplexen Systemen wie Krankenhäusern, Medizinischen Versorgungszentren und Praxen braucht es regelmäßige Selbstreflexion, um in der Führungsrolle klar, wirksam und selbst gesund zu bleiben.
Coaching mit dem LPP ist Begleitung auf Zeit. Für:
Erfahrene Führungskräfte, die ihre bestehenden Kompetenzen vertiefen und mit Veränderungsprozessen souverän umgehen möchten.
Neu ernannte Führungskräfte, die ihre neue Rolle gezielt entwickeln und von Anfang an sicher führen wollen… denn führen ist ein Können, ein Wollen und ein Dürfen.
HR-Verantwortliche & People & Culture Profis, die Führungskräfte zielgerichtet fördern und eine nachhaltige Führungskultur aufbauen möchten.
Führungskräfte in Wandelprozessen, Führungskräfte, die durch Transformationen navigieren müssen, um in den Zeiten des Wandels neben ihrem Team zu stehen, wenn das Team neben sich steht.
Wichtig ist uns:
Führungsarbeit endet nicht mit dem Coaching. Unsere Kundinnen und Kunden sollen auch danach eigenständig weitergehen können.
Der LINC Personality Profiler unterstützt genau dabei:
Er wirkt – wie das Coaching selbst als Begleiter. Man kann den ca. 30-seitigen, visuell gut strukturierten Report immer wieder hervor holen und zur Selbstreflexion nutzen.
Er liefert ein verständliches und tiefgehendes Persönlichkeitsprofil.
