Gut funktionierende Gruppen bzw. Teams sind als Treiber für Organisationen essentiell. Zwar sind wir Menschen Gruppenwesen und auf Kleingruppenzusammenhänge geprägt. Gleichzeitig folgen Teams und Gruppen aber einer eigenen Dynamik. In der Team-Supervision gebe ich auf akademischer Grundlage Teams, Arbeits- oder Projektgruppen die Möglichkeit, diese Dynamik zu reflektieren und neue Denkweisen zu entwickeln. Die Zusammenarbeit und die Kommunikation untereinander können dadurch verbessert und ein wertschätzendes Klima aufgebaut werden. Es geht darum, die professionelle Kompetenz sowie die Kundenbezogenheit zu steigern, ein selbstverantwortliches Handeln und die eigene Entscheidungsfähigkeit zu fördern.

  • In der kooperationsbezogenen Supervision/Teamentwicklung betrachten wir die Kooperation des Teams mit dem Ziel, die Arbeit effektiver zu gestalten und die Arbeitszufriedenheit der Teammitglieder zu verbessern. 
  • In der Fallsupervision können bestimmte Fragestellungen betrachtet und reflektiert werden, z.B.:  „Wie gehen wir mit speziellen Anspruchsgruppen um?“ „Welche Ethik wollen wir gegenüber unseren Patienten im Krankenhaus vertreten?“